Wind­ows-Alternativen Aus für Wind­ows 10 – so bleibt Ihr Rechner arbeits­fähig

Wind­ows-Alternativen - Aus für Wind­ows 10 – so bleibt Ihr Rechner arbeits­fähig

Alternative Betriebs­systeme. ChromeOS (links) und Linux Mint (rechts) laufen auch auf älteren Rechnern. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser

Wind­ows 10 läuft aus, und nicht alle Rechner können auf Wind­ows 11 umsteigen. Wie man betroffene PCs erkennt und weiterhin sicher nutzen kann.

Im Oktober stellt Microsoft den regulären Support für Wind­ows 10 ein. Dann gibt es keine auto­matischen Updates mehr, der Weiterbetrieb wird zunehmend unsicherer. Wer kann, sollte seinen Wind­ows-Rechner bis dahin auf Wind­ows 11 aktualisieren. Allerdings stellt Microsoft für die neueste Version seines Betriebs­systems höhere Anforderungen an die Hard­ware als bei früheren Versionen: Längst nicht jeder Wind­ows-10-Rechner wird ein Upgrade auf Wind­ows 11 erhalten.

Wind­ows-11-fähig oder nicht? So finden Sie es heraus

Wind­ows-Alternativen - Aus für Wind­ows 10 – so bleibt Ihr Rechner arbeits­fähig

Gewiss­heit. Die App für die PC-Integritäts­prüfung zeigt an, ob ein Rechner fit für Wind­ows 11 ist. © Stiftung Warentest

Normaler­weise zeigen es Wind­ows-10-PCs unter „Wind­ows Update“ an, wenn für sie eine Aktualisierung auf Wind­ows 11 bereit­steht. Erscheint dieser Hinweis nicht, ist das schon mal ein schlechtes Zeichen. Um sicher­zugehen, sollten Sie die App für die PC-Integrationsprüfung installieren und ausführen. So erfahren Sie, ob Ihr Rechner den Anforderungen für Wind­ows 11 genügt. Ist das nicht der Fall, gibt es mehrere Optionen.

Option 1: Kosten­pflichtige Verlängerung

Microsoft hat angekündigt, dass auch Privatkunden die Versorgung mit Sicher­heits­updates um ein Jahr werden verlängern können (Extended Security Updates, kurz ESU). Ein entsprechendes Angebot soll recht­zeitig auf dem Rechner ange­zeigt werden. Der Preis soll bei 30 US-Dollar liegen. Das ist zwar keine dauer­hafte Lösung, eröffnet aber immerhin eine Gnaden­frist, etwa um einen neuen Rechner zu kaufen, der fit für Wind­ows 11 ist.

Tipp: Aktuelle Laptops finden Sie in unserem Test mobiler Computer.

Option 2: Wind­ows 11 trotzdem installieren

Im Netz und in der Fach­presse kursieren Anleitungen, mit denen man Wind­ows 11 auch auf Geräten installieren können soll, die Microsoft als nicht Upgrade-fähig einstuft. Wir raten davon ab, denn es ist nicht sicher, ob solche zurecht­gebastelten Installationen dauer­haft funk­tionieren und zuver­lässig Updates beziehen können.

Option 3: Ein alternatives Betriebs­system nutzen

Nur weil ein Rechner kein neues Wind­ows mehr erhält, wird er noch nicht zum Elektroschrott. Es gibt andere PC-Betriebs­systeme, die deutlich geringere Anforderungen an die Hard­ware stellen. Ein Systemwechsel erfordert zwar eine gewisse Umge­wöhnung, kann aber das Leben älterer Notebooks und PCs deutlich verlängern. Wir stellen zwei Wind­ows-Alternativen vor: ChromeOS Flex und Linux Mint.

Mehr zum Thema

25 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • halsbandschnaepper am 09.09.2025 um 13:59 Uhr
    RE: Upgrade auf Windows 11 geht so

    Das Mag ja so funktionieren und momentan, mag es auch noch Updates geben.
    Aber da Microsoft diesen Rechner offiziell nicht unterstützt ist es durchaus möglich dass es dann plötzlich keine Updates mehr gibt. Und dann hat man seinen Rechner mit diesem tollen Trick in eine Gefahrenquelle verwandelt. Das gilt für alle Tricks die es so gibt um Windows 11 doch zu installieren. Das mag gut gehen, kann aber genauso gut, irgendwann nach hinten los gehen. Das kann keiner sicher sagen. Daher ist das nicht sehr sinnvoll.

  • Montana1955 am 08.09.2025 um 10:36 Uhr
    Upgrade auf Windows 11 geht so

    Upgrade auf Windows 11 ohne Tool auf einen vermeintlich inkompatibel Laptop von hp. Funktionierte ganz einfach und Windows 11 installiert danach auf Anforderung alle aktuellen Updates. Läuft seit 2 Monaten ohne Probleme.
    tuhlteim.de. YouTube-Link:
    https://youtu.be/gLcek3xkxL0?si=7RF8Rpd19ujXRLES

  • Montana1955 am 08.09.2025 um 10:13 Uhr
    Windows 11 installieren - Gute Hilfe

    Das Youtube Video von tuhlteim.de zeigt, wie man Windows 11 auch auf nicht kompatiblen PCs installieren kann. Funktioniert einwandfrei.
    https://youtu.be/POOTDQtNOVI?si=7MuMtAw0zo5L9k9D

  • ARE_SW am 08.09.2025 um 10:06 Uhr
    Ganz neu

    dass die SW auch einige Zeilen für Linux findet.

  • mikesch_x am 07.09.2025 um 09:11 Uhr
    Ergänzungen

    W11 Support-Verlängerung: Es soll auch kostenfrei möglich sein, s. hier: https://www.youtube.com/watch?v=LIk06VzvvXA
    Linux: Nicht ganz unproblematisch, vlt. eher etwas für Nerds: Für manche Software gibt es keine Linux-Version (wie z.B. für mein Banking-Programm), für ältere Peripherie keine Linux-Treiber, s.a. hier: https://ewaste.joohome.de/