-
- Viele Elektrogrills im Test machen ihre Sache gut – auch günstige. Manche nerven mit umständlicher Reinigung oder Flammen im Garraum. Die Preisunterschiede sind riesig.
-
- Die meisten Grillkäse im Test können geschmacklich überzeugen, aber nur die Hälfte ist insgesamt gut − darunter auch günstige. Zwei Käse ließen sich kaum grillen.
-
- Die britische Testorganisation Which hat mobile Pizzaöfen unter die Lupe genommen. Die meisten Modelle gibt es auch bei uns.
-
- Handbetriebene Hackgeräte sollen nützliche Helfer in der Küche sein. In einem Schweizer Test zeigen sie recht unterschiedliche Qualität. Der Testsieger kostet 40 Euro.
-
- Unsere Schweizer Partnerorganisation K-Tipp hat Schneidebretter getestet. Eines der besten überzeugt auch mit seinem günstigen Preis.
-
Tipps & Tricks
-
- Die Backofen- und Grillreiniger im Test sollen Eingebranntes kraftvoll entfernen. Nur wenigen gelingt das gut. Drei Sprays bekannter Anbieter fallen durch.
-
- Der Gasgrill-Test der Stiftung Warentest zeigt: Grillen können alle, doch viele geben Schadstoffe ab, sind unsicher oder rosten. Gute gibts aber auch – sogar günstige.
-
- Scharf anbraten oder sanft durchgaren: Unser Test zeigt, welche Grillkohle, Holzkohlebriketts und Kokosbriketts jede und jeden zum Grillprofi machen.
-
- Von Kamin bis Holzwolle – die Auswahl der Grillanzünder ist riesig. Mit unseren Tipps heizen Sie schnell, sauber und sicher an. Plus: Kostenloser Test von 28 Anzündern.
-
- Wer sich auf dem Balkon freizügig sonnt, grillt oder laut feiert, riskiert Ärger mit Vermieter und Nachbarn. test.de sagt, was auf dem Balkon erlaubt ist – und was nicht.
-
- Eine Studie aus den USA fand gesundheitskritische Flammschutzmittel in Küchengeschirr. Wir haben 26 Modelle aus dem EU-Markt ins Labor geschickt – alle waren okay.
-
Grills & Raclettes
-
- Von oben und unten zugleich grillen: Welche Kontaktgrills Fleisch, Gemüse und Sandwiches am besten garen, hat unsere niederländische Partnerorganisation untersucht.
-
- Die Stiftung Warentest hat zwölf elektrische Raclettes mit Tischgrill getestet, unter anderem von Rommelsbacher, Stöckli und Severin (Preise: 40 bis 380 Euro). Alle...
-
- Viele reden derzeit von PFAS. Was sind das für Chemikalien? Wie riskant sind sie? Lassen sie sich meiden? Und wie bewerten wir sie in unseren Tests? Unser Überblick.
-
Auf dem Grill
-
- Gegrilltes soll lecker schmecken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu beachten.
-
- Marinaden verleihen Gegrilltem die besondere Note. Mit wenig Aufwand können Sie kulinarische Experimente starten oder unsere 9 Marinaden für Fisch und Fleisch probieren.
-
- Spontan den Grill anwerfen? Da sind fertig marinierte Schweinenackensteaks praktisch – und besser als ihr Ruf, wie unser Test zeigt. Nur Keime können den Spaß stören.
-
Gut zu wissen
-
- Barbecuegewürz, Knoblauchpfeffer – das klingt nach Gewürz pur. Ein Check zeigt: Es handelt sich oft um Mischungen mit Salz oder Zucker, die den Preis nicht wert sind.
-
- Millionen Menschen erholen sich im Schrebergarten. Hier erfahren Sie die wichtigsten Regeln für Kleingärtner und Kleingärtnerinnen und finden Tipps zur Gartensuche.
-
- Wer eine Eigentumswohnung kauft, wird Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Wir zeigen, wie sie funktioniert und worauf Sie als Wohnungskäufer achten sollten.