
© Getty Images / Peter Dazeley
Mehr als 2 000 geprüfte Produkte im Jahr – und das in mehreren Ausführungen. Was die ausgiebigen Tests überlebt hat, wird online versteigert. Bieten sie mit!
Die Versteigerung erfolgt vier bis sechs mal im Jahr auf der Seite des Auktionshauses AssetOrb. Wer mitbieten möchte, kann sich vorab hier registrieren.
Die nächste Versteigerung beginnt am Freitag, 26. September 2025. Rund 380 Positionen werden versteigert, darunter u. a.:
- Lautsprecher (W-Lan, Bluetooth)
- Heizdecken
- Mobiltelefone
- Trampoline
- Saug-Wisch-Roboter
- Fernseher
- Geschirrspülmaschinen
- Akkurasenmäher
- Akkuschrauber
- Fahrradschlösser
- Kindermatratzen
- Insektenstichheiler
- Beamer
- Wasserkocher
- Pfannen
Wissenswertes zur Versteigerung
Besichtigung
Eine Besichtigung der Produkte vor Ort in Berlin ist an einem festen Tag möglich. Termin siehe Auktionsseite (Hinweise an Käufer).
Gebühren
Auf ein erfolgreiches Gebot werden Gebühren des Auktionshauses und Mehrwertsteuer erhoben. Insgesamt beträgt der Aufpreis 28,42 Prozent.
Abholung
Es gibt drei feste Abholtage in Berlin. Die Ware muss an einem dieser Tage abgeholt werden. Termine siehe Auktionsseite (Hinweise an Käufer).
Versand
Kein Versand durch das Auktionshaus. Sie können jedoch einen Dienstleister wie MBE mit Abholung, Verpackung und Versand beauftragen.
Die nächsten Versteigerungen
26. September 2025
21. November 2025
Newsletter
Wenn Sie rechtzeitig über die Versteigerungen der Stiftung Warentest informiert werden möchten, abonnieren Sie den Newsletter auf der Seite von AssetOrb.