
Ankunft am Morgen. Der Snälltåget fährt von Deutschland nach Stockholm. Unsere Redakteurin reiste mit ihm über Nacht von Berlin nach Kopenhagen. © Stiftung Warentest / Kerstin Singer
Einschlafen in Berlin, aufwachen in Wien, Kopenhagen oder Brüssel. Wir haben ausprobiert, wie gut es sich im Nachtzug reist. Plus: Nachtzugfinder für Direktverbindungen.
Das leichte Rütteln des Zuges wiegt mich sanft in den Schlaf, während draußen Stadt für Stadt an mir vorbeizieht. Ganz romantisch hatte ich mir das Reisen mit dem Nachtzug vorgestellt, bis ich es diesen Sommer auf drei Strecken ausprobierte: Mit der ÖBB ging es nach Wien, mit dem Snälltåget und der SJ nach Kopenhagen sowie mit dem European Sleeper nach Brüssel.
Ist Reisen im Schlaf eine gute Alternative zur Hotelübernachtung? Bin ich am Morgen ausgeruht genug fürs Sightseeing? Das wollte ich herausfinden. Ich musste dabei meine Kletterfähigkeit unter Beweis stellen, nachts um zwei ohne Bettzeug klarkommen, konnte aber auch tollen Service genießen − und erstaunlich ruhige Nächte.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Mit dem neuen Winterfahrplan werden Fernverbindungen im deutschsprachigen Raum attraktiver. Nach Paris und Brüssel fahren nun mehr Züge – aber auch die Provinz gewinnt.
-
- In den kommenden Jahren bremsen viele monatelange Sperrungen Bahnreisende aus. Los geht es 2024 auf diesen Strecken.
-
- Wer beim Online-Buchen einen Fehler gemacht hat, kann Tickets der Deutschen Bahn kostenfrei stornieren. Aber nur noch innerhalb von drei Stunden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@wrinnert: Einige meist staatliche Bahngesellschaften in Europa haben eigene Nachtzüge, z.B. Trenitalia für Italien oder SNCF Connect für Frankreich. Bislang gibt es noch keine gemeinsame Buchungsplattform, das macht die Reiserecherche aufwändig.
Einen Überblick über Nachtzugverbindungen in Europa finden Sie beispielsweise hier:
back-on-track.eu/night-train-map/
Was ist eigentlich mit Nachtzügen innerhalb Frankreichs, Spaniens, Italiens, etc.?
Ich bin schon von Paris nach Toulouse und zurück im Nachtzug gefahren.
Würde aber gerne mehr über weitere Verbindungen erfahren.
Leider haben wir mit der ÖBB keine guten Erfahrungen gemacht: wir wollten von Freiburg nach Amsterdam fahren und hatten zwei Plätze im Schlafwagen gebucht. Leider mussten wir nach dem Einsteigen feststellen, dass der komplette Schlafwagen fehlte.
Das bedeutete eine Nacht abwechselnd auf dem Boden bzw. zusammengerollt auf zwei Sitzen. Immerhin im Abteil, so dass es wenigstens dunkel war. Keine schöne Erfahrung, zumal wir in einem Alter sind, in dem man solche Nächte körperlich nicht mehr so gut wegsteckt.
Und die Zugbegleiterin war wenig hilfreich.
Wir fahren manchmal mit dem Nachtzug von Berlin an den Gardasee. Via MUC, ÖBB.
Zwischen BER und MUC fährt nur der ICE. Also zwei Stunden Verspätung einplanen, damit man den ÖBB-Nachtzug auf alle Fälle noch bekommt. Dann ist es aber ein großes Erlebnis.
Zurück nehmen wir grundsätzlich das Flugzeug, sicher ist sicher.
Fazit: Als Bestandteil des Abenteuers ist der Nachtzug toll!
Habe gerade mal Berlin-Brüssel geschaut: Preise im Nachtzug sind ggü Flug etwa 5% teurer im 6-er Abteil, im 2-er etwas 120% teurer.
Das man von Stiftung Warentest erinnert wird die Zähne zu putzen finde ich auch putzig.... ^^^