Wunder­sames aus dem Prüf­labor Miefschützer

Wunder­sames aus dem Prüf­labor - Miefschützer

Im Weithals-Schraub­deckelglas sammeln wir Menschen­gerüche – für den Test von Deos. © Studio Likeness

Unsere Testarbeit steckt voller wunder­samer Werk­zeuge und über­raschender Hilfs­mittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über Gläser zum Aufbewahren von Geruch!

Luft lässt sich aufbewahren. „Ewig und drei Tage“, behaupten Geschäfts­tüchtige, die Berliner Luft als Souvenir in Dosen verkaufen. Ganz sicher funk­tioniert es für eine Drei­viertel­stunde, sagen unsere Deo-Tester. Höchs­tens so lange verschließen sie gesammelten Menschen­mief, bis speziell geschulte Sniffer daran riechen. Im Labor heißen die Duft­konserven Weithals-Schraub­deckelgläser. Ihre Deckel haben keine Kunst­stoff­dichtungen, weil die Gerüche annehmen könnten.

test-Sache: Weithals-Schraub­deckelglas

  • Material: braunes Glas, Kunst­stoff­schraub­deckel
  • Preis: circa 2,50 Euro
  • Bedarf: 40 Gläser pro geprüftem Deo

Von der Achsel zum Sniffer

Wunder­sames aus dem Prüf­labor - Miefschützer

Schnüffel­probe. Nur der Inhalt soll riechen, nicht das Glas oder die Dichtung. © Stiftung Warentest

24 Stunden, bevor ein solches Glas seine Aufgabe als Geruchs­schützer über­nimmt, waschen sich Probanden für den Test von Deos zuletzt unter den Armen. Danach tragen sie auf einer Seite ein Deo auf, auf der anderen zum Vergleich nichts. In den letzten 4 der 24 Stunden sammelt unter jeder Achsel ein Baumwoll-Pad Schweiß. Dann kommen die Proben in zwei verschiedene Gläser und die Gläser nach­einander zu drei Sniffern.

Tipp: Ganz viele Tests rund um das gute Körpergefühl finden Sie auf der Themenseite Körperpflege.

Deo-Tester: Keine Job für jeden oder jede

Die Müffelbewahrer tragen Nummern, keine Namen. Von wem der Schweiß kommt, soll keine Rolle spielen. Die Sniffer öffnen die Proben und dokumentieren, wie sie riechen: vielleicht stechend, würzig, süßlich, muffig oder brühwürfel­artig? Und natürlich, wie intensiv der Geruch ist. Laborgläser sind Mehr­weggefäße. Ein Durch­lauf in einer desinfizierenden Laborspül­maschine wäscht allen Gestank weg. Dann sind sie fit für die nächsten Schweiß­lappen.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.