Oktober 2025
-
- Tschechische Verbraucherschützer haben 19 Babynuckel auf die Chemikalie Bisphenol A geprüft − und wurden viermal fündig. Ein Produkt ist zudem mechanisch unsicher.
-
- Es wird als heißer Tipp gehandelt: Eine Bahnfahrt in zwei Teilstrecken zu buchen statt komplett, sei billiger. Wir haben es gecheckt – und selten gespart. Im Gegenteil.
-
- Keine Atempause: Nach der Einigung mit der EU droht Donald Trump anderen Ländern mit Zöllen. Unsere Charts und Tabellen geben einen Überblick im Auf und Ab der Märkte.
-
- Welcher Fonds passt? Mit dem Stiftung-Warentest-Rating von Erfolg und Nachhaltigkeit fällt die Fondswahl leicht. Dazu: Renditen und Kennzahlen für 24 500 Fonds und ETF.
-
- Rheinland-Pfalz schafft Friedhofszwang und Sargpflicht ab – und erlaubt unter anderem nun auch, Urnen zu Hause aufzubewahren.
-
- Anfang 2025 meldete die auf Immobilien spezialisierte Degag-Gruppe die Insolvenz einzelner Gesellschaften an. Worauf Anlegerinnen und Anleger nun achten müssen.
-
- Mit unserem Festgeld-Vergleich mit 1 026 Angeboten finden Sie die besten sicheren Zins-Offerten.
-
- Unser Tagesgeld- und Kündigungsgeld-Vergleich mit 124 Angeboten zeigt, wo Sie die aktuell besten Zinsen bekommen und sicher anlegen.
-
- Vor allem Risikopersonen wird geraten, sich ab Oktober gegen Influenza impfen zu lassen – ältere Menschen möglichst mit hoch dosierten oder verstärkten Impfstoffen.
-
- Fahrradklau ist ein reales Risiko. Vor dem finanziellen Schaden schützt eine Fahrradversicherung. Unser Vergleich zeigt: Gute Policen gibt es schon für wenig Geld.
-
- Die Lufthansa-Piloten wollen streiken – möglicherweise schon in den Herbstferien. Wir erklären, welche Rechte Flugreisende haben, wenn wegen Streiks ihr Flug ausfällt.
-
- iPhones und Android-Handys sichern automatisch Daten in der Cloud. Doch dieser Speicher ist schnell voll. So nutzen Sie die Funktion optimal.
-
- Die Krankenkassen ächzen unter steigenden Ausgaben. Zum 1. Oktober erhöht eine weitere Kasse ihren Beitrag stark. Nun liegen bereits drei Kassen bei fast 19 Prozent.
-
- Die Online-Bank Trade Republic bietet Investitionen in Private-Equity-Fonds für Kleinanleger an. Doch die Risiken der Anlage sind nicht zu unterschätzen.
-
- Hornbach verkaufe invasive Pflanzen als „Naturschutzhecken“, sagt die Verbraucherzentrale Sachsen − und verklagt die Baumarktkette. Oft gibt es Alternativen.
-
- Die Kassenbeiträge steigen. Unser Krankenkassenvergleich zeigt, wie Sie sparen können und dennoch den Schutz optimieren. Vor allem Zusatzleistungen zahlen sich aus.
-
- Unser Ratenkreditvergleich enthält Effektivzinssätze für typische Kredithöhen und Laufzeiten. Gratis-Rechner helfen bei der Suche nach dem passenden Kreditangebot.
-
- Um ohne Visum in die USA zu reisen, müssen Sie vorher einen elektronischen Esta-Antrag (Electronic System for Travel Authorization) stellen.
-
- Wer Angst vor Inflation hat, sollte auch auf Sachwerte setzen. Wir zeigen, wie Sparer mit Aktien, Gold oder Immobilien ihr Geld vor Entwertung schützen können.
-
- Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser sind seit dem 1. Oktober 2025 verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu nutzen. Was Versicherte wissen sollten.
-
- Autokindersitze von Chipolino und Reecle versagten im Crash-Test. Die Sitzschalen flogen durchs Fahrzeug. Wir raten dringend davon ab, sie weiter zu nutzen.
-
- Die Stiftung Warentest warnt vor zwei Autokindersitzen mit gravierenden Sicherheitsmängeln. Diese zeigten sich beim noch laufenden gemeinsamen Test mit dem ADAC und...
-
- Welche Antwort ist Ihrer Meinung nach richtig? Wir lösen das Rätsel direkt auf – und erläutern, was wissenschaftlich dahinter steckt.
-
- Wer ein Auto kauft, kann es auf vielen Wegen finanzieren. Stiftung Warentest erklärt Vor- und Nachteile, hilft mit Finanzierungsrechnern und aktuellen Kreditkonditionen.