-
- Schadstoffe, Sicherheitsmängel und eine gebrochene Deichsel. Kein Fahrradanhänger im Test konnte insgesamt überzeugen. Einzelne sind sogar in mehreren Punkten mangelhaft.
-
- Weniger als die Hälfte der Fahrradhelme und der S-Pedelec-Helme im Test bietet guten Unfallschutz. Zu den Besten zählen auch günstige. Ein Markenprodukt fällt durch.
-
- Wir sagen, worauf Sie beim Fahrradkauf achten sollten und wie Sie Ihr Rad selbst flott machen. Außerdem alles zu Zubehör, Verkehrsregeln und Radreisen.
-
Fahrradkauf: Das richtige Fahrrad finden
-
- Im Test von Trekking-E-Bikes treten teure und günstige Pedelecs an. Das Rennen machen Modelle mit neuer Motortechnik.
-
- Schadstoffe, schwache Bremsen, Risse im Dauertest: Einige Kinderfahrräder haben dicke Probleme. Wir fanden im Test aber auch sichere Räder – darunter das günstigste.
-
- Immer mehr Menschen kaufen ihr Fahrrad im Internet. Was es dabei zu beachten gibt, zeigt unser Check von neun Online-Händlern, darunter Bike24, Fahrrad.de und FahrradXXL.
- Ein Jobrad vom Arbeitgeber lohnt sich steuerlich. Beliebt sind Leasing-Modelle. Mit unserem Dienstrad-Steuer-Rechner ermitteln Sie schnell, wie sich das für Sie auszahlt.
-
Das beste Zubehör fürs Fahrrad
-
- Im Fahrradschloss-Test der Stiftung Warentest treten 89 Modelle an – darunter gute Schlösser für wenig Geld und solche, die Winkelschleifern standhalten sollen.
-
- Schlechte Sicht? Licht ist Pflicht! Die besten der 19 Akku-Fahrradlampen im Test sind recht teuer. Aber auch für wenig Geld gibt’s gute Front- und Rücklichter fürs Rad.
-
- Lange Radtouren ohne schmerzendes Gesäß und wunde Stellen – mit der richtigen Radfahrhose geht das. Unsere Schweizer Partner von Saldo haben Shorts getestet.
-
Sicher radeln mit Kindern
-
- Lastenrad, Fahrradanhänger, Fahrradsitz – wie lassen sich Kinder am sichersten mit dem Fahrrad transportieren? Der ADAC hat es getestet und gibt wertvolle Tipps.
-
- Kinder sind Vorbilder. 82 Prozent fahren Rad mit Helm. Damit das so bleibt, brauchen sie gute Modelle. Die Stiftung Warentest hat 18 Kinderfahrradhelme geprüft.
- Der Nachwuchs darf sich über viele gute Kinderfahrradsitze im Test freuen, die Eltern über erschwingliche Preise. Doch nicht jeder Sitz passt an jedes Fahrrad.
- Wer vom Babboe-Verkaufsstopp und -Rückruf betroffen ist, konnte bislang nur ein Ersatz-Lastenrad erhalten, bekam aber kein Geld zurück. Das könnte sich demnächst ändern.
-
Das beste Zubehör für Radtour und Radreise
-
- Wie man eine Radreise plant: Unser Ratgeber führt Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Traumurlaub auf dem Sattel. Mit vielen Tipps und Checklisten.
-
- Smartphone am Lenker befestigen – und die Navi-App ist gut im Blick. Auf Radtouren ist das praktisch. Die Schweizer Tester von Saldo haben sechs Halterungen verglichen.
- Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind recht teuer, gelten aber als sicher. Doch im Test patzen einige Träger. Drei Modelle sind gut, eines klarer Testsieger.
- Bahnreisen samt Velo und Gepäck profitieren von früher und guter Planung. Empfehlungen der Stiftung Warentest für ein entspanntes Hin und Weg bei Radtouren.
-
Diebstahlschutz Fahrrad: Rundum abgesichert
-
- Fahrradklau ist ein reales Risiko. Vor dem finanziellen Schaden schützt eine Fahrradversicherung. Unser Vergleich zeigt: Gute Policen gibt es schon für wenig Geld.
-
- Wer sein Fahrrad schützen will, kann es kostenlos registrieren und codieren lassen. Damit steigen die Chancen, ein geklautes Rad wiederzusehen. So einfach geht es!
-
Zu jeder Saison in Schuss: Alles zu Reparatur und Wartung
-
- Eine aktuelle Studie zeigt: Zwischen Dezember und Februar ist die Gefahr für schwere Fahrradunfälle besonders hoch. Wir sagen, worauf es beim Radfahren im Winter ankommt.
-
- Jetzt ist Zeit für einen Frühlings-Check am Fahrrad. Vieles können Radler auch selbst machen. Wir sagen, worauf Sie schauen sollten.
- Räder, Rahmen, Sattel, Lenker, Kurbel – fertig ist das Fahrrad? Nicht ganz. Die Stiftung Warentest sagt, was bei der Technik für Fahrrad und E-Bike wichtig ist.
- Ein Rad zu warten und zu pflegen lohnt sich – es funktioniert besser und länger. Wir geben Anhaltspunkte, was man selber erledigen kann und wo man Fachleute ran lässt.
-
Bikesharing und Lastenfahrräder
-
- Lastenräder mit E-Motor liegen im Trend. Doch sind die Räder sicher und alltagstauglich? Der ADAC hat insgesamt elf E-Lastenräder geprüft. Nur wenige sind gut.
-
- Ob für Wocheneinkauf, Baumarktbesuch oder Kindertransport – Lastenfahrräder können ein Auto gut ersetzen. In rund 70 deutschen Städten lassen sich die Räder...
-
- Die sechs Bikesharing-Anbieter aus unserem Vergleich sind in mehr als 130 deutschen Städten vertreten. Nur zwei sind gut.
-
- Mit einem E-Bike ist das Ziehen eines Kinderanhängers deutlich entspannter als ohne Motor. Allerdings müssen Eltern beim Kindertransport mit dem E-Bike einiges beachten.