-
- Die Mieten sind vielerorts stärker gestiegen als die Immobilienpreise. Unsere Analyse zeigt, wo Eigentum sich wieder lohnt. Unsere Rechner helfen beim Entscheiden.
-
- Ballast abwerfen, unabhängig sein, Geld sparen – das verspricht das Leben im Tiny House. Aber stimmt das auch? Stiftung Warentest Finanzen hat nachgeforscht.
-
- Ein Eigenheim bauen ohne Grundstückskauf? Das Erbbaurecht machts möglich. Die Alternative zum eigenen Grundstück ist anfangs günstig, eignet sich aber nicht für jeden.
-
- Mit unserem Rechner können Sie ermitteln, wie viel Kredit Sie für Ihr Haus aufnehmen können und wie viel Ihr Haus oder Ihre Wohnung höchstens kosten darf.
-
- Beim Bau eines Eigenheims lauern Fallen. Wer reinfällt, riskiert meist das ganze Vermögen – sogar bei Schlüsselfertig-Verträgen. Wie Sie die Risiken im Griff behalten.
-
- Bei einer Zwangsversteigerung vor Gericht wechseln Immobilien oft zu sehr günstigen Preisen den Eigentümer. Dafür nehmen Bieter jedoch gewisse Risiken in Kauf.
-
- Mit den Unwettern nimmt die Gefahr teurer Schäden zu. Im Vergleich der Wohngebäudeversicherungen sind 196 Tarife mit Elementarschadenschutz. Welche Tarife gut absichern.
-
- Für Bau, Kauf oder energetische Sanierung eines Hauses gibt es zahlreiche Fördermittel. Die Zuschüsse für den Heizungstausch stehen aber derzeit auf dem Prüfstand.
-
- Mit unserem Rechner können Sie ermitteln, ob Sie als Mieter oder Käufer einer Immobilie günstiger fahren. Dabei können Sie unterschiedliche Szenarien berücksichtigen.
-
- Ein Haus zu bauen, ist immer eine Herausforderung. Ein Haus gemeinsam mit anderen zu bauen, ist eine noch größere Aufgabe. Wir zeigen, wie es klappen kann.
-
- Wer eine Eigentumswohnung kauft, wird Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Wir zeigen, wie sie funktioniert und worauf Sie als Wohnungskäufer achten sollten.
-
- Die neue Regierung will das Heizungsgesetz abschaffen. Doch ein Gesetz mit dem Namen gibt es nicht. Was im Gebäudeenergiegesetz – so der offizielle Name – wirklich steht.
-
- Seit Januar 2025 gilt die neue Grundsteuer. Manche Eigentümer müssen deutlich mehr zahlen und wehren sich vor Gericht. Mittlerweile liegen mehrere Urteile vor.
-
- Lohnt es sich, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung zu kaufen und zu vermieten? Unser Praxistest zeigt: Rendite gibt es nur, wenn die Kalkulation stimmt.
-
- Rentable Immobilien zu finden ist nicht einfach. Wir zeigen, wie sich der Kauf einer Eigentumswohnung dennoch lohnen kann und wie Anleger nüchtern kalkulieren.
-
- Ob Schenkung- oder Erbschaftsteuer zu zahlen ist, hängt vom Verkehrswert ab. Für die Berechnung gelten seit 2023 neue Regeln, die Immobilien deutlich teurer machen.
-
- Wer Wohnung oder Haus vermietet, muss die Mieteinnahmen versteuern. Gleichzeitig können Vermieter viele ihrer Ausgaben absetzen. Die Stiftung Warentest zeigt, was zählt.
-
Ein Immobilienkauf ist nicht leicht. Damit er glatt läuft, lotsen Notare Käufer und Verkäufer hindurch. Das dürfen Sie vom Notar erwarten – diese Kosten fallen an.