-
- Der Test von 10 Mücken- und Zeckenschutzmitteln zeigt große Unterschiede. Nicht jedes Spray schützt wirksam genug gegen beide Blutsauger. Nur drei Mittel sind gut.
-
- Zecken sind wieder aktiv – und Risikogebiete für Erkrankungen wie FSME gewachsen. Wir zeigen die Landkreise und sagen, was vor Hirnhautentzündung und Borreliose schützt.
-
- Die Sticks sollen nach einem Mückenstich den Juckreiz lindern – mittels Wärme, elektrischen Impulsen oder Unterdruck. Neun können wir eingeschränkt empfehlen.
-
Mensch und Tier vor Stichen schützen
-
- Einige Menschen reagieren allergisch auf Bienen- und Wespengift. Auch Mücken verursachen manchmal allergische Symptome, selten Krankheiten. Wie Sie sich schützen können.
-
- Der „Mückenatlas“ informiert, welche Stechmücken wo in Deutschland schwirren − auch die aggressive Asiatische Tigermücke. Mitmachen beim Mückenatlas kann jeder. So gehts.
-
- Einige Zeckenmittel für Hunde sind wirkungslos, andere enthalten Gifte, die Fische und Singvögel gefährden. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden.
-
Bettwanzen, Kleidermotten und Läuse abwehren
-
- Bettwanzen erkennen und bekämpfen: Warum Hausmittel nur wenig bringen. Und es ohne seriösen Kammerjäger nicht geht.
-
- Kleidermotten bekämpfen ist lästig, aber von allein verschwinden die Falter nicht. Wir haben 14 Lock-, Vertreibungs- und Bekämpfungsmittel getestet. Zwei sind gut.
- Wenn es auf Kinderköpfen krabbelt, ist der Schreck oft groß. Läusemittel versprechen Abhilfe. Die Stiftung Warentest hat zwölf vielverkaufte Präparate gegen Läuse –...
-
Schädlinge im Haus und Garten
-
- Wenn Erdhaufen den Rasen übersäen, treibt das Hobbygärtner zur Verzweiflung. Aber: Die nützlichen Tiere zu fangen, zu verletzen oder gar zu töten, verbietet das Gesetz.
-
- Wo Eichen wachsen, drohen aktuell Gesundheitsprobleme durch die Raupen des Eichenprozessionsspinners – so lassen sie sich umgehen.
-
-
- Käfer und Motten stehen auf keiner Gästeliste. Trotzdem tummeln sie sich fast überall. Auch ohne Chemie lassen sich die Eindringlinge vertreiben. test.de gibt Tipps.
-
- Für die Natur sind die Sechsbeiner wichtig, im Haus und auf der Terrasse würden viele gerne auf Ameisen verzichten. Denn sie können Vorräte plündern. Einige Arten...
-
- Ratten und Mäuse mit giftigen Ködern zu bekämpfen, birgt Risiken für Umwelt und Tierreich. Darauf wies kürzlich das Umweltbundesamt (Uba) hin. Eine Folge: Die Köder...
-
Nützlinge im Garten
-
- Die letzten Wintertage sind ein guter Zeitpunkt: Bevor Meisen, Spatzen oder Gartenrotschwänze Frühlingsgefühle entwickeln, sollten Vogelfreunde Nistkästen vorbereiten.
-
- Studien zeigen: Gekaufte Pflanzen sind mit Pestiziden belastet, Blühmischungen oft ungeeignet. Wer ein paar Tipps beherzigt, kommt trotzdem zu einem artenreichen Garten.
-
- Ob Blattläuse, Unkraut oder Krankheiten – für jedes Problem gibt es Pflanzenschutzmittel. Doch einige Pestizide sind schädlicher als der vermeintliche Schädling. Die...