-
- Welcher Fonds passt? Mit dem Stiftung-Warentest-Rating von Erfolg und Nachhaltigkeit fällt die Fondswahl leicht. Dazu: Renditen und Kennzahlen für 24 500 Fonds und ETF.
-
Aktuelle Analysen
-
- Verluste der Immobilienfonds Leading Cities und UniImmo Wohnen ZBI schocken Anlegerinnen und Anleger. Auch der Renditecheck von 19 Fonds spricht gegen eine Investition.
-
- In der Ansparphase sorgen thesaurierende ETF für höhere Erträge. Später wollen Anlegende von ihren Ersparnissen leben. Sind ausschüttende Fonds dann besser?
-
- Der MSCI World ist der wichtigste Aktienindex für ETF-Anleger. Wir analysieren Kursverlauf und Zusammensetzung des beliebten Börsenbarometers und zeigen die besten ETF.
-
- Themen-ETF versprechen eine Investition in „Themen der Zukunft“ und bündeln Aktien, die die Trends verkörpern. Doch die Unterschiede beim Erfolg sind erstaunlich groß.
-
- Fondsmanager entnehmen Kostenpauschalen aus dem Vermögen ihrer Kunden – eventuell zu Unrecht. Es geht um Milliarden. Stiftung Warentest sagt, wer jetzt handeln sollte.
-
- Keine Atempause: Nach der Einigung mit der EU droht Donald Trump anderen Ländern mit Zöllen. Unsere Charts und Tabellen geben einen Überblick im Auf und Ab der Märkte.
-
Fonds kaufen
-
- Mit einem Depotwechsel können Sie mehr als 800 Euro pro Jahr sparen, zeigt unser Depot-Vergleich von 28 Banken und Online-Brokern. Wir zeigen die günstigsten.
-
-
- Mit ein paar Euro im Monat die internationalen Aktienmärkte für sich arbeiten lassen? Unser ETF-Sparplan-Vergleich zeigt, bei welchen Banken und Brokern es günstig geht.
-
- Fondsvermittler im Internet ermöglichen den günstigen Kauf aktiv gemanagter Fonds. Einige Anbieter im Fondsvermittler-Vergleich geben sogar Provisionen an Kunden weiter.
-
Strategien mit Fonds
-
- Wissenschaftlich fundierte Anlagestrategien versprechen hohe Renditen und lassen sich mit Faktor-ETF einfach umsetzen. Wir ordnen Vor- und Nachteile dieses Ansatzes ein.
-
-
- Wie bitte? ETF bilden den Markt ab, wie kann man damit besser sein als der Markt? Top-ETF schaffen das. Was die Fünf-Punkte-Strategie leistet und wie Sie sie umsetzen.
-
- Wer auf die besten Fonds aus dem Rating der Stiftung Warentest setzt, kann besser abschneiden als mit ETF. Wir erklären, wie die 5-Punkte-Strategie funktioniert.
-
Gold
-
- Die Goldpreise steigen und steigen – lohnt es sich, in Gold zu investieren? In Barren, Münzen oder Wertpapiere? Unser Vergleich zeigt, was sinnvoll und günstig ist.
-
- Gold ist für Vermögensanlagen sinnvoll, da es ihre Stabilität erhöht. Wie unsere Analyse zeigt, lässt sich sogar ein hoher Goldanteil begründen – zu Lasten der Rendite.
-
-
Fonds und Steuern
-
- Im Januar müssen viele ETF- und Fondsanleger Steuern auf die Vorabpauschale zahlen. So verstehen Sie die Fondsbesteuerung und Ihre Depotabrechnung.
-
- Anleger mit thesaurierenden ETF und Fonds müssen Steuern auf die sogenannte Vorabpauschale zahlen. Mit unserem Rechner können Sie Ihre Vorabsteuern einfach ausrechnen.
-
Bitcoin
-
- Der Wert eines Bitcoins hat zum ersten Mal 120 000 Dollar überstiegen. Wie funktioniert das Kryptogeld? Wo kann man Bitcoins bekommen? Und lohnt sich das jetzt noch?
-
- Immer mehr Menschen setzen auf Bitcoin, Ethereum und Co. Wir haben Krypto-Broker geprüft. Unser Vergleich zeigt, wo man Krypto-Währungen seriös und günstig handeln kann.
-
- Der Bitcoin boomt mal wieder. Ist die Kryptowährung Bitcoin wirklich das neue Gold, wie seine Anhänger oft behaupten? Wir haben das und weitere Bitcoin-Mythen analysiert.
-
Fragen und Antworten zur Geldanlage mit Fonds und ETF
-
- Was bietet der Produktfinder Fonds auf test.de? Wie funktioniert die Fondsbewertung von Finanztest? Mit diesem FAQ klären wir häufige Fragen zum Thema Investmentfonds.
-
- Am Aktienmarkt mitmischen, ohne sich kümmern zu müssen – das geht mit ETF, börsengehandelten Fonds. Hier erfahren Sie alles über die günstige und bequeme Anlageform.