-
- Kühl-Gefrier-Kombinationen im Test: Ob kleiner Kühlschrank, Side-by-Side oder Einbau-Kombi − die Unterschiede in Preis und Leistung sind enorm.
-
- Kiloweise Orangen, Grapefruits, Limetten und Zitronen entsafteten unsere Schweizer Partner von Saldo im Zitruspressen-Test. Vier überzeugten, vier patzten im Dauertest.
-
- Unsere schwedische Partnerzeitschrift hat Waffeleisen getestet. Wir nennen die besten Modelle, geben Sicherheitstipps und verraten die leckersten Waffelrezepte.
-
- Ein altes Haushaltsgerät durch effizienteres ersetzen? Eine Studie zeigt, wann sich der Neukauf für Klima und Geldbeutel lohnt – und wann eine Reparatur sinnvoller ist.
-
- Unser schwedisches Partnermagazin Råd & Rön hat zwölf Reiskocher getestet. Viele Modelle sind auch in Deutschland erhältlich. Eines der preiswertesten liegt weit vorn.
-
- Sie sollen Pommes und Geflügel ohne viel Fett, flott und stromsparend zubereiten. Im Airfryer-Test sind 6 von 20 Modellen gut. An großen Portionen scheitern manche.
-
Kleingeräte
-
- Energie sparen geht auch beim Kochen. Mit geschickten Methoden lassen sich bis zu 40 Prozent Strom sparen. Manche Spezial-Sparkochtöpfe hingegen bringen fast nichts.
-
- Jeder Toaster im Test verleiht dem Brot feine Röstaromen. Aber nicht alle schaffen das gleichmäßig, wie eine Untersuchung unserer schwedischen Partner zeigt.
-
- Dörrpflaume und Apfelring sind Produkte der ältesten bekannten Konservierungsmethode: Dörren. Wir sagen, mit welchen Methoden das Trocknen von Obst und Gemüse klappt.
-
- Vom kleinen Smoothie-Maker bis zum großen Hochleistungsmixer pürieren viele top, zeigt unser Standmixer-Test. Drei machen sogar Suppe heiß, andere versagen im Dauertest.
-
- Unser schwedisches Partnermagazin Råd & Rön hat Brotbackautomaten getestet. Wir nennen die besten Modelle und geben Backtipps.
-
Große Geräte
-
- Seit Juli 2025 gilt ein strengeres Energielabel für Wäschetrockner, ähnlich wie seit 2021 für Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher. Ein Überblick.
-
- Die besten Froster im Gefrierschrank-Test halten Obst und Gemüse lange frisch und sparen Strom. Andere kühlen wenig effizient. Auch die Preise unterscheiden sich enorm.
-
- Gute Spülmaschinen sind oft teuer und dafür sparsam im Verbrauch. In unserem Test aller wichtigen Marken gibt es aber auch günstige Alternativen.
-
- Wie Rost in den Geschirrspüler, auf Töpfe und Besteck gelangt, wie er sich entfernen lässt − und was Alufolie gegen Rost im Geschirrspüler taugt.
-
- Viele Backöfen im Test liefern leckere Kuchen und Braten. Doch es hapert mit der Selbstreinigung („Pyrolyse“). Mehrere Öfen wurden dabei bedenklich heiß.
-
Was tun mit alten Handys und dem kaputten Staubsauger? Wir sagen, wie Verbraucher Elektroschrott entsorgen können − und wie gut die Entsorgung tatsächlich klappt.
-
- Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig Kühlgeräte und Gefriergeräte – und erhält viele Leserfragen: Reparieren oder neu kaufen? Was ist wichtig bei Einbau und Betrieb?
-
Kochen
-
- Im Mikrowellen-Test schneiden die Geräte ohne Grillfunktion besser ab als die mit. Auch sonst gibt es Unterschiede. Erfreulich: Gute Mikrowellen gibts auch günstig.
-
- Induktionskochfelder heizen flott und sparsam auf. Aber nicht immer verteilen sie Wärme gleichmäßig. Ein 269-Euro-Feld kochte im Test ähnlich gut wie eins für 1 050 Euro.
-
- Schnibbeln, wiegen, rühren, kochen: Sind Küchenmaschinen mit Kochfunktion im Test so vielseitig, wie sie versprechen? Fazit: Zwei sind gut, zwei nicht besonders haltbar.
-
- Infrastruktur-Angriff, Naturkatastrophe, Stromausfall – das Bundesamt für Bevölkerungsschutz rät, sich auf Notlagen vorzubereiten. So stellen Sie den Notvorrat zusammen.
-
- Stark gegen Kochgerüche und Fettdunst: Viele Dunstabzugshauben im Test machen die Luft wieder salonfähig – manch andere sind dagegen nur lärmende Lampen.