-
- Sich selbst mit Eisen zu behandeln, ist riskant. Von 33 Eisenpräparaten im Test sind nur 12 zu empfehlen – falls Arzt oder Ärztin wegen Eisenmangel zur Einnahme raten.
-
Nahrungsergänzungsmittel im Test
-
- Viele hoffen, dass Präparate für Knochen und Knorpel ihre Gelenkschmerzen lindern können. Doch die 18 Mittel im Test sind bestenfalls überflüssig. Manche bergen Risiken.
-
- Tun Eltern mit extra Vitaminen und Mineralstoffen Kindern etwas Gutes? Wir haben 18 Nahrungsergänzungsmittel für Kinder getestet. 17 hatten Mängel, von 5 raten wir ab.
-
- Sie sollen Männer mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Aber: Die 17 Präparate im Test sind bestenfalls überflüssig, schlimmstenfalls riskant.
-
- Beautydrinks liegen im Trend. Die Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen beziehungsweise Hyaluron zum Trinken sind teuer. Doch was nützen sie?
-
- CBD – das ist das Kürzel für Cannabidiol aus Hanf, das beim Entspannen und Einschlafen helfen soll. Die Stiftung Warentest hat 16 CBD-Produkte untersucht.
-
- Omega-3-Fettsäuren stecken in Fisch-, Algen- oder Leinöl und sollen gut sein fürs Herz. Wir haben 20 Mittel damit getestet, dazu 3 Medikamente. Unser Fazit: ernüchternd.
-
Wer extra Vitamine braucht - und wer nicht
-
- Ein fittes Immunsystem braucht den richtigen Nährstoffmix. Wir sagen, welche Lebensmittel dafür sorgen – und was Vitaminpillen wirklich bringen.
-
- In der Mittagspause schnell mal eine Portion Vitamine tanken? Drip Bars versprechen das per Infusion. Mediziner sehen darin keinen Nutzen und warnen vor Risiken.
-
- Wie bildet der Körper Vitamin D? Wem helfen Ersatzpräparate? Und wie steht es mit Wirksamkeitsbeweisen? Hier gibt es Antworten rund um das Sonnenvitamin.
-
- Magnesium ist ein Kassenschlager. Doch beugt es Muskelkrämpfen vor, wie viele Nutzende glauben? Wir haben die Studienlage ausgewertet.
-
- Der Pflanzenextrakt steht im Verdacht, kritische Nebenwirkungen zu erzeugen. Besonders Kinder, Schwangere, Stillende und Leberpatienten sollten ihn meiden.
-
- Wissenschaftler warnen davor, Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin unkontrolliert einzunehmen. Das gilt insbesondere für ältere Menschen, Kinder und Schwangere.
-
Unsere Abo-Angebote
Erhalten Sie alle Testergebnisse in Ihrem Wunsch-Format
Print-Abos
Die Hefte von Stiftung Warentest oder Stiftung Warentest Finanzen zu Ihnen nach Hause
Zu den Print-AbosDigital-Abos
Stiftung Warentest Finanzen oder Stiftung Warentest als digitale Ausgabe oder Zugriff auf alle Tests über die Flatrate
Zu den Digital-AbosSie haben bereits ein Abo? Abo verwalten.
Dies entspricht 70,80 € pro Jahr für die Jahresflatrate.